Heimathafen: Dortmund
Schiffstyp: Klipperaak
Baujahr: 1896
Länge: 19,80 m
Breite: 4,25 m
Tiefgang: 0,80 m
Segelfläche: 140 qm
Eigner: ZWAR Segelverein Vertrouwen e.V.
Link zur Website:
https://www.vertrouwen.de
ZWAR Segelverein VERTROUWEN e.V
Wir sind eine Dortmunder ZWAR-Gruppe, die als Verein organisiert ist. Die ZWAR-Zentralstelle NRW mit Sitz in Dortmund hat uns die Klipperaak „Vertrouwen“ zur Verfügung gestellt, mit der Auflage, das Schiff zu unterhalten, zu pflegen und gemeinnützig speziell für Mitbürger ab 50 Jahren, aber auch für Kinder und Jugendliche Generationen übergreifend zu fahren. Ziel des anerkannt gemeinnützigen ZWAR Segelvereins Vertrouwene.V. ist die Förderung der Alten- und Jugendhilfe und des traditionellen Segelsports.
Mit den Einnahmen aus Kanalfahrten und Segeltörns in den Rügener Boddengewässern, Spenden sowie mit Mitgliedsbeiträgen finanzieren wir Investitionen und Verbrauchsmaterial für und rund um das Schiff – alles in allem ist uns das seit 28 Jahren auch gut gelungen. Wir führen keinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb durch, unsere Einnahmen werden zweckgebunden für die Erhaltung des Schiffes verwendet.
Seit Ende 2005 haben wir im Winter einen Liegeplatz im Dortmunder Schmiedingshafen (hinter Speicherstraße 100), der für unsere ehrenamtlichen Arbeiten am Schiff optimal eingerichtet wurde.
Der heutige „ZWAR – SEGELVEREIN – VERTROUWEN e.V.“ hat viele Mitglieder, doch ist er für neue Mitglieder jederzeit offen. Eine wichtige Voraussetzung um Mitglied zu werden, ist es die eigenen handwerklichen Fähigkeiten einzubringen. Denn durch gemeinsame kreative Arbeit ist aus einem ehemaligen Lastensegler die heutige VERTROUWEN entstanden.
Wir sind sehr an neuen Mitgliedern – entsprechend der ZWAR-Intention vor allem aus der Altersgruppe 50+ – interessiert, die entweder als Skipper für Wochentörns in Küstengewässern (Befähigung: Scheine, Funk) oder aber für Kanalfahrten (Befähigung: Kanalschein, Funk) unserem Verein beitreten wollen. Falls diese Voraussetzungen noch nicht erfüllt sind, helfen wir gern mit praktischen oder theoretischem Know-how. Ehemalige Fahrensleute im Ruhestand sind herzlich willkommen. Sprechen Sie uns gerne an, um einen unverbindlichen Termin am Schiff zu vereinbaren.
Durch ehrenamtliche Arbeit der Vereinsmitglieder in Gruppen, unter Nutzung der erworbenen handwerklichen Fähigkeiten und beruflichen und sozialen Erfahrungen, wird eine sinnvolle Beschäftigung im Rahmen des Vereinszwecks erreicht.
Das handwerkliche Können von Schlossern, KFZ-Mechanikern, Klempnern, Schreinern und Malern ist für uns besonders interessant. Es gibt aber auch jede Menge Möglichkeiten, uns ohne spezielle Berufsausbildung zu helfen. Auch Pädagogen oder Organisatoren sind bei uns sehr gefragt.
Im März/April findet die jährliche Mitgliederversammlung unseres Vereins statt.
Seit 2003 sind wir ordentliches Mitglied im Museumshafen Greifswald e.V.
Dort starten und enden unsere Sommertörns. Selbst nach vielen Jahren gibt es rund um die Insel Rügen noch neue, schöne Segelreviere zu entdecken.