Twee Gebroeders
Twee Gebroeders

Heimathafen: Wolgast

Baujahr: 1901

Werft: 

Schiffstyp: Skûtsje, friesischer Frachtsegler

Länge üA: 15,00 m 
Breite: 3,30 m
Tiefgang: 0,60 m
Segelfläche: 
BRT: 
Baustoff: Eisen

Eigner: Familie Bothe

Website: http://www.tweegebroeders.de

 

 

Über das Schiff

Das Skûtsjesegeln ist segeln mit alten Frachtschiffen. Beim Skûtsje (deutsch "Schute") handelt es sich um ein Segelschiff ohne Kiel, also ein Schiff mit flachem Boden und hölzernen Schwertern an den Seiten. Diese Schiffe stammen aus dem letzten Jahrhundert und wurden dazu genutzt um Torf, Gemüse, Blumenzwiebeln oder anderen Ladungen so dicht wie möglich an die Bauernhöfe zu bringen oder von dort abzuholen. Die Schiffe mussten im Gewässer mit geringem Tiefgang fahren können und wurden daher lang und flach konstruiert. Ein Skûtsje kennzeichnet sich durch Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit aus. Segeln auf einem Skûtsje macht Spaß und entspannt.

 

 

 

 

Â